Zum Hauptinhalt springen

Was ist Slippage?Verstehen von Slippage im Handel

Vor über einem Monat aktualisiert

Slippage ist ein natürliches Phänomen im Handel und sollte nicht als durchweg negativ angesehen werden.Es tritt auf, wenn ein Handelsauftrag zu einem anderen Preis ausgeführt wird als ursprünglich angefordert, und es ist ein normaler Bestandteil der Teilnahme an einem dynamischen und sich schnell bewegenden Markt.

So wie der legendäre Investor Warren Buffett einmal bemerkte, "Der wahre Investor begrüßt die Volatilität.Ein stark schwankender Markt bedeutet, dass irrational niedrige Preise periodisch soliden Unternehmen zugeordnet werden.

Während sich der Forex-Handel vom Investieren in Aktien unterscheidet, bleibt das zugrunde liegende Prinzip dasselbe: Volatilität, obwohl herausfordernd, schafft oft Gelegenheiten.Ähnlich verhält es sich mit Slippage, die zwar manchmal als negativ angesehen wird, aber ein normaler Aspekt eines schnelllebigen Marktes ist, der seine dynamische Natur widerspiegelt.

Um einen Handel auszuführen, muss im Markt ausreichende Preis- und Volumenverfügbarkeit vorhanden sein.Wenn der angeforderte Preis aufgrund der Marktbedingungen nicht verfügbar ist, wird der Auftrag zum nächstbesten verfügbaren Preis ausgeführt. Dies führt natürlich zu Slippage, insbesondere in Zeiten hoher Volatilität oder niedriger Liquidität.


Warum tritt Slippage auf?

Slippage tritt typischerweise in Zeiten von hoher Volatilität oder geringer Liquidität auf, wie zum Beispiel bei wichtigen Nachrichtenankündigungen oder Markteröffnungen, bei denen schnelle Kursbewegungen üblich sind.Manchmal kann es zu plötzlichen Volumenspitzen auf dem Markt kommen.In diesen Umgebungen, wenn der Markt aufgrund unzureichender Liquidität den gewünschten Preis des Händlers nicht erreichen kann, werden Aufträge zum nächstbesten verfügbaren Preis ausgeführt.Der Unterschied zwischen dem angeforderten Preis und dem Ausführungspreis erzeugt Slippage.


Slippage nach einer Marktlücke:

Eine Marktlücke entsteht, wenn es einen signifikanten Preisunterschied zwischen dem Schlusskurs einer Handelssitzung und dem Eröffnungskurs der nächsten gibt, typischerweise verursacht durch wichtige Nachrichten oder Ereignisse nach Marktschluss.Diese Lücken sind ein normaler Bestandteil der Marktdynamik, können jedoch zu unerwarteten Ergebnissen für Händler führen.

Bei FundedNext sind wir nicht verantwortlich für Probleme, die aus Marktlücken resultieren, da diese ein natürlicher Bestandteil der realen Marktbedingungen sind.Daher können wir für solche Vorkommnisse keine Anpassungen anbieten.


Eine Notiz an unsere Händler

Bei FundedNext sind wir bestrebt, einen zuverlässigen Service zu bieten und eine effiziente Handelsausführung unter realen Marktbedingungen sicherzustellen.Es ist wichtig zu verstehen, dass Slippage ein natürlicher Aspekt des Handels ist und das natürliche Verhalten der Finanzmärkte widerspiegelt, insbesondere während nachrichtenstarker Ereignisse.Um eine faire und transparente simulierte Handelsumgebung zu gewährleisten, replizieren wir reale Marktbedingungen, damit Händler Bedingungen erleben, die denen ähneln, denen sie in Live-Märkten begegnen würden.Im Rahmen dessen wird auch Slippage, die natürlicherweise auf dem Markt auftritt, vorhanden sein.

Während Slippage unvermeidbar ist, arbeiten wir hart daran, unsere Trader bei der Bewältigung von Unsicherheiten zu unterstützen. Allerdings werden Fälle von Slippage während hochwirksamer Nachrichtenveröffentlichungen nicht behandelt, es sei denn, es handelt sich um einen vollständigen Ausführungsfehler. Anpassungen werden nur für Trades berücksichtigt, die nach 10 Minuten nach der Nachrichtenveröffentlichung platziert wurden.

Das Verständnis und die Akzeptanz von Slippage sind entscheidend für die Entwicklung einer professionellen Handelsmentalität.Anstatt es als Rückschlag zu sehen, erkennen erfolgreiche Händler Slippage als einen natürlichen Teil des Handels in dynamischen Märkten.Bei FundedNext ermutigen wir unsere Händler, diese Perspektive einzunehmen, damit sie sich darauf konzentrieren können, ihre Strategien zu verfeinern, Risiken effektiv zu managen und in jeder Marktlage selbstbewusste, informierte Entscheidungen zu treffen.

Hat dies deine Frage beantwortet?